Responsive Webdesign für Deine Website

Eine eigene Website zu haben ist auch für IT-Systemhäuser heutzutage unerlässlich geworden. Umso wichtiger ist es, dass diese auch optisch ansprechend gestaltet wurde, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Das gilt auch für die Anzeige der Website auf den verschiedensten mobilen Endgeräten. In diesem Blogartikel erfährst Du also, was es mit dem Begriff "responsive Webdesign" auf sich hat und warum es sich auch für Deine Website lohnt, darauf zu achten.

Darum geht es:

Was versteht man unter responsivem Webdesign?

Responsives Webdesign ist eine technische Möglichkeit zur Gestaltung von Websites, um das Design automatisch an die verschiedenen Bildschirmgrößen und Auflösungen anzupassen. Deine Webseite wird beim responsive Webdesign also so angepasst, dass sie auf jeglichen Endgeräten (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) gleichermaßen gut aussieht und ihre Benutzerfreundlichkeit behält. Das ist sinnvoll, da Nutzer mittlerweile von den unterschiedlichsten Geräten aus auf Deine Webseite zugreifen. Schließlich sollten Kunden auf Deine Dienstleistungen und Produkte zugreifen können, egal von welchem Endgerät sie auf Deine Webseite zugreifen.

Woher weiß die Website auf welchem Gerät sie angezeigt wird?

Damit Deine Website auf dem jeweiligen Gerät richtig angezeigt werden kann, werden sogenannte Media Queries im Website-Code hinterlegt. Anhand dessen ist es Deiner Seite nun möglich, relevante Informationen zur Bildschirmgröße und zur Auflösung des verwendeten Endgeräts auszulesen. 

Die Grenzen der Bildschirmgröße werden durch Breakpoints abgesteckt. Das sind Pixelwerte, die die Informationen zur Größe des Endgeräts weitergeben. Werden diese Werte überschritten heißt es für Deine Website, dass sie das Layout auf eine andere Größe anpassen muss. Die gängigsten Auflösungen sind:

Zu sehen sind drei verschiedene Bildschirmgrößen, die responsives Webdesign zeigen.

Bedeutsamkeit mit Blick auf die Zukunft

Zu sehen ist eine Statistik, die den Anteil der mobilen Internetnutzer zeigt.

Um zu verstehen, weshalb es wichtig ist seine Website mobil zu Optimieren, schauen wir uns mal ein paar Zahlen dazu an. In der Statistik ist gut zu erkennen, dass der Anteil der mobilen Internetnutzer im Jahr 2015 noch recht gering war. Bis 2021 jedoch, ist die Zahl jährlich zwischen zwei und sechs Prozentpunkten angestiegen. Daraus lässt sich ableiten, dass die Bedeutung der mobilen Internetnutzung nicht nur zugenommen hat, sondern auch weiterhin noch steigen wird. Nähere Informationen zu den Werten aus der Statistik findest Du hier

Für Deine Website bedeutet dies vor allem, dass die Zahl der Zugriffe von mobilen Endgeräten aus voraussichtlich höher sein wird, als von einem Computer-Desktop. Die Ansicht sollte also auch responsiv für ihn schön anzusehen sein, damit er Deine Website nicht direkt wieder verlässt. 

Warum ist das für meine Website wichtig?

Dein klarer Vorteil ist eine höhere Chance der Kundengewinnung für Dein IT-Systemhaus. Gehe hier am Besten einmal von Dir selbst aus. Wirst Du Kunde bei einem Unternehmen, wenn Du von verzerrten Bildern und unleserlichen Texten auf der Webseite begrüßt wirst? Findest Du Dich zurecht bei einer unübersichtlichen Navigation auf einer Webseite? Die Antworten auf diese Fragen lassen sich genauso auf Deine eigene Webseite übertragen. 

Mit responsivem Webdesign stellst Du für Deine Kunden die Nutzerfreundlichkeit sicher und erhöhst Deine Chance neue Kunden zu gewinnen. Hier gilt das „form follows function“-Prinzip. Design, Funktion und Inhalt orientieren sich so nach der Bildschirmauflösung des verwendeten Endgerätes.

Kurz gesagt:

Hier nochmal zusammengefasst, weshalb responsives Webdesign auch für Deine Website unerlässlich ist:

Einheitliche Darstellung Deiner Website auf allen Endgeräten

Steigerung der Nutzerfreundlichkeit für Deine Kunden

Möglichkeit, die Chance auf neue Kunden zu erhöhen

Bei responsivem Webdesgin geht es darum, die Gestaltung Deiner Webseite zu Ende zu denken, damit sie von Nutzern auf allen möglichen Endgeräten gut leserlich angezeigt und genutzt werden kann. Ziel hierbei ist es, ein positives Nutzererlebnis für Deine Kunden zu bieten. Wenn Du Unterstützung bei der Erstellung Deiner Webseite benötigst, dann wende Dich gerne an ITLOGWARE. Wenn Du mehr zum Thema Website und Suchmaschinenoptimierung  erfahren willst, dann schau Dir gerne hier vorbei.

Das könnte Dich auch noch interessieren:

Zu sehen ist ein Laptop, mit der Startseite von Facebook.

Facebook-Gruppen für IT-Systemhäuser

Facebook-Gruppen können für IT-Systemhäuser eine bedeutende Rolle bei der Kundenbindung und beim Aufbau von Gemeinschaften spielen. Kunden suchen heute nicht nur nach Produkten, sondern auch nach einer Gemeinschaft, die sich um sie kümmert. Facebook-Gruppen können dazu beitragen, eine engagierte Gemeinschaft aufzubauen und eine stärkere Bindung zu den Kunden aufzubauen. In diesem Artikel erfährst Du mehr über die Bedeutung von Facebook-Gruppen und wie Du sie effektiv nutzen kannst.

Weiterlesen »
Zu sehen ist ein Smartphone mit Instagram sowie ein Laptop im Hintergrund zur Mitarbeiterakquise

So nutzt Du Instagram zur Mitarbeiterakquise #ITJob

IT-Systemhäuser stehen in der heutigen Zeit vor einer großen Herausforderung: Wie können sie qualifizierte Mitarbeiter finden und sich gegenüber der Konkurrenz abheben? Eine Möglichkeit, um potenzielle Bewerber anzusprechen, ist die Nutzung von Instagram. In diesem Artikel erfährst Du, wie Du Instagram gezielt einsetzen kannst, um Mitarbeiter zu gewinnen. Von der Optimierung des Unternehmensprofils bis hin zu Alltagsvideos – hier findest Du Tipps und Tricks, die Dir dabei helfen, auf Instagram erfolgreich zu sein und Deine Reichweite zu erhöhen.

Weiterlesen »

KPIs im Performance-Marketing

In der Welt des Performance Marketings gibt es eine Vielzahl von KPIs, die genutzt werden, um den Erfolg von Marketingkampagnen zu messen. Bei dieser Vielzahl kann man jedoch auch schnell den Überblick verlieren. Wir klären auf, was man überhaupt unter KPIs versteht, welche KPIs besonders wichtig sind und wie Du sie für Dein Systemhaus nutzen kannst.

Weiterlesen »

Schreibe einen Kommentar