Instagram: So steigerst du deine Reichweite und Engagement-Rate

Instagram gehört zu den beliebtesten Social-Media-Plattformen weltweit. Über 2 Milliarden monatlich aktive Nutzer*innen haben seit dem Jahr 2010 die Möglichkeit, Momente ihres Lebens zu teilen und sich auszutauschen. In diesem Beitrag geben wir dir die 10 wichtigsten Tipps und Tricks, wie du sowohl deine Reichweite als auch deine Engagement Rate auf Instagram erfolgreich steigern kannst!
Darum geht es:

Was genau sind Reichweite und Engagement Rate?

Reichweite und Engagement-Rate sind wichtige Kennzahlen, um deinen Erfolg auf Social Media zu messen. Während früher vor allem eine hohe Zahl an Follower*innen wichtig war, ist qualitativer Content, der die Nutzer*innen anspricht und zur Interaktion animiert, wichtiger denn je. Die Reichweite gibt Auskunft über die Gesamtheit aller Nutzer*innen, die deinen Beitrag gesehen haben. Die Engagement-Rate zeigt dir, wie viele Personen proportional zur Reichweite mit deinen Inhalten (Stories, Reels, Beträge) interagieren und wie sich das im zeitlichen Lauf verändert. Dabei werden Kommentare, Likes und Shares berücksichtigt.

10 Tipps für mehr Reichweite & Engagement-Rate auf Instagram

Screenshot der Insights auf Instagram. Man sieht, wie viele Konten erreicht wurden, wie viele interagiert haben und die Gesamtzahl der Follower.
0

Lege einen Business-Account an

Ein Business-Account wirkt professionell. Mit ihm hast du Einblicke in interessante Insights zu deiner Reichweite und den Interaktionen, kannst Werbeanzeigen schalten, deine Produkte im Shop verkaufen und hast mehr Platz in deiner Bio. Die Insights zeigen dir demografische Angaben deiner erreichten Nutzer*innen, Interaktionen, die besten Posting-Zeiten und deine beliebtesten Beiträge.

0

Poste regelmäßig und richtig

2-3 Beiträge pro Woche sind sinnvoll, um deiner Community zu zeigen, dass du aktiv bist und dich um dein Profil kümmerst. Poste deine Beiträge zu Zeiten, in denen deine Community am aktivsten ist

Den passenden Zeitpunkt kannst du in den Instagram-Insights herausfinden. Achte außerdem auf das Aussehen deines Feeds: Überlege dir ein Farbschema, benutze einheitliche Schriftarten und Templates. So wirkt dein Feed professionell, strukturiert und ästhetisch.

Screenshot der aktiven Zeiten und Tage der Zielgruppe auf Instagram
Screenshot eines Instagram Beitrags mit Bildunterschrift und Hashtags.
0

Überlege dir eine Hashtag-Strategie

Setze relevante Hashtags in Storys und unter Beiträgen. Diese findest du heraus, indem du dir anschaust, welche Hashtags in deiner Branche gerade im Trend liegen. So kannst du mehr Nutzer*innen erreichen, deine Sichtbarkeit erhöhen und das Interesse deiner Zielgruppe wecken.

Um lokal sichtbarer zu werden, kannst du lokale Keywords verwenden. Verwende deine Hashtags jedoch sparsam und sinnvoll. Maximal 30 Hashtags sind möglich, versuche jedoch, nicht mehr als 20 Hashtags zu verwenden. Manchmal ist es hilfreich, Nischen-Hashtags zu benutzen, damit du bei diesen unter den Top-Beiträgen landest.

0

Bleibe immer up-to-date

Was sind aktuelle Trends? Gibt es wichtige Neuerungen? Welche Musik ist angesagt? Antworten auf diese Fragen findest du zum Beispiel auf den Instagram-Accounts Creators, tpamedia oder instagramforbusiness. Dadurch erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, im Feed der Nutzer*innen angezeigt zu werden. Vor allem bei Reels lohnt es sich, angesagten Trends nachzugehen.

Screenshot des Instagram-Profils von creators
Screenshot einer Instagram-Story mit Frage-Sticker
0

Interagiere mit deiner Community

Instagram funktioniert durch ständigen Austausch. Zeige deiner Community, dass du die Interaktion mit ihnen wertschätzt, indem du auf Kommentare und Fragen antwortest. Für Fragen kannst du auch den Frage-Sticker verwenden und die Fragen im Rahmen eines FAQs beantworten.

Klicke dich durch die Accounts deiner Abonnent*innen oder derer, die es werden sollen, like ihre Bilder oder hinterlasse einen Kommentar. So wirkst du nahbar und baust Vertrauen auf. Vielleicht revanchiert sich ja der/die ein oder andere mit einem Abonnement oder Like?

0

Poste den passenden Content

Aktuell werden Videos häufiger im Feed der Nutzer*innen angezeigt als Bilder. Auch das durchschnittliche Engagement von Videos steigt schneller als das von Bildern. Achte also darauf, deinen Schwerpunkt auf Reels oder bewegte Storys zu legen.

Menschen schauen sich gerne Gesichter an: Binde deine Mitarbeiter*innen in deine Beiträge ein, indem du sie zum Beispiel vorstellst oder sie zu interessanten Themen befragst. Du kannst auch Challenges oder Trends mit ihnen drehen. Das erzeugt Sympathie und macht Lust, bei dir zu arbeiten.

Screenshot der Reels-Übersicht von ITLOGWARE
Screenshot der Social Media Verlinkungen auf der Website
0

Mache auf dein Profil aufmerksam

Verlinke dein Instagram-Profil auf deiner Unternehmenswebsite, auf deinen anderen Social-Media Accounts und verweise in deiner E-Mail-Signatur darauf.

0

Vernetze dich

Verlinke Geschäftspartner*innen auf Storys oder in Beiträgen, teile deren Postings in deiner Story oder finde ganz neue Wege der Zusammenarbeit. So profitiert ihr gegenseitig von eurer Reichweite.

Screenshot einer geteilten Story
Screenshot zur Insights-Übersicht der Follower nach Alter und Geschlecht
0

Kenne deine Zielgruppe

Wie alt ist deine Zielgruppe? Woher kommt sie? Was sind ihre Interessen? Wann ist sie am aktivsten (sowohl Wochentag als auch Uhrzeit)? Passe deinen Content auf ihre Wünsche und Bedürfnisse an. Dafür kannst du Monitoring- und Analytics-Tools verwenden. T3N stellt dir 5 Tools zum Monitoring und zur Analyse deines Instagram-Accounts vor.

0

Beobachte den Wettbewerb

Identifiziere, wer deine Wettbewerber*innen sind und beobachte, was sie posten und wie. Welche Inhalte werden vermittelt? Welche Formate werden genutzt? Wie wird mit der Zielgruppe interagiert? Einige Vorgehensweisen könnten mit Sicherheit auch für dich nützlich sein.

Kurz gesagt: mehr Reichweite & Engagement-Rate mit diesen 10 Tipps

Wichtig ist: Dranbleiben! Eine hohe Reichweite baut sich nicht von heute auf morgen auf. Doch mit der richtigen Strategie und unseren Tipps wirst du schon bald die ersten Erfolge sehen!

Du brauchst Unterstützung beim Aufbau einer starken Reichweite und Engagement Rate?

Wir von ITLOGWARE unterstützen Dich gerne! Auf unserer Webseite findest du alle Informationen rund um unsere Leistungen

Lasse dich außerdem gerne von unserem Instagram-Profil inspirieren!

Das könnte Dich auch noch interessieren:
SEO-Texte schreiben
SEO
Fabian Hauda
SEO-Texte: Relevanter Content für Nutzer und Suchmaschine

Unter Content versteht man im Online-Marketing die Inhalte einer Webseite. Dies sind in der Regel Texte, Bilder, Videos oder auch Audiodateien. All diese Elemente spielen eine Rolle beim Ranking einer Webseite in den Suchmaschinen und sind Teil der Suchmaschinenoptimierung. Doch wie setzt man die verschiedenen Webseiten Elemente am besten ein, um mit dem Content ein optimales Ranking zu erreichen? In diesem Blogbeitrag zeigen wir Dir, wie es funktioniert.

Weiterlesen »
Menschen stehen um Zielscheibe herum und einer zeigt darauf.
Social Media
Kimberly Dluzak
Jenseits der Follower: Die wahre Währung auf Social Media

Im Bereich des digitalen Marketing haben Follower und Likes an großer Bedeutung gewonnen. Die Anzahl der Follower scheint als Maßstab für den Erfolg eines Unternehmens zu fungieren. In dieser Annahme verbirgt sich aber ein großer Denkfehler. Die Qualität der Follower ist weitaus wichtiger, als die Quantität.
In diesem Beitrag zeigen wir Dir, warum es für Unternehmen bedeutender ist, eine zielgerichtete und aktive Community aufzubauen, anstatt sich nur auf die Zahlen zu fokussieren.

Weiterlesen »
Zu sehen sind mehrere Menschen, die Medien verwenden.
Social Media
Kimberly Dluzak
TikTok-Challenges: Wie Du die Sichtbarkeit Deines Unternehmens exponentiell steigern kannst

Die Online Sichtbarkeit eines Unternehmens zu steigern bleibt eine besondere Herausforderung. Dabei ist es wichtig innovative Wege zu finden, um neue Kund:innen und Bewerber:innen für sich zu gewinnen.

TikTok ist in den letzten Jahren stetig gewachsen und hat mittlerweile eine enorme Nutzerbasis. Auch für Unternehmen ist TikTok eine super Werbeplattform geworden. Vor allem virale TikTok-Challenges bieten Unternehmen vielfältige Vorteile. In diesem Beitrag zeigen wir Dir, wie Du TikTok-Challenges als Werbemittel für Dein Unternehmen nutzen kannst.

Weiterlesen »