Warum Social Media als digitales Schaufenster für Bewerber immer wichtiger wird
Qualifizierte Mitarbeiter bilden das Rückgrat jedes Unternehmens. Besonders in der dynamischen Welt der IT-Branche wird der Ruf nach kompetentem Personal lauter. Der vielbeschworene Fachkräftemangel scheint in diesem Bereich zur Herausforderung Nummer eins zu werden. Unternehmen stehen vor der schwierigen Aufgabe, hochqualifizierte Fachleute zu rekrutieren, um mit den ständig fortschreitenden Technologien Schritt zu halten.
Was viele jedoch übersehen, ist der Paradigmenwechsel auf Seiten der Arbeitnehmer. In einer Ära, in der soziale Medien den Takt angeben, nutzen potenzielle Kandidaten diese Plattformen, um sich über ihre zukünftigen Arbeitgeber zu informieren. Die Unternehmenskultur, die Arbeitsatmosphäre und die Karrieremöglichkeiten werden nicht mehr nur auf der firmeneigenen Website gesucht, sondern vermehrt in den Weiten der sozialen Medien entdeckt.
Wir stellen Dir verschiedene, bewährte Content-Formate für deine Social Media Kanäle vor, mit denen Du potenzielle Mitarbeiter für Dich gewinnen kannst.
Bewährte Content-Formate für deine Social Media Kanäle
Authentische Mitarbeitergeschichten
Erzähle die Geschichten Deiner Mitarbeiter! Lass sie in kurzen Videos oder Beiträgen zu Wort kommen. Zeige, was sie an ihrer Arbeit lieben und warum dein Unternehmen der perfekte Ort für sie ist. Authentizität zieht Talente an.
Wenn Deine Mitarbeiter sich vor der Kamera nicht so wohl fühlen, kannst Du alternativ auch selbst einige Hintergründe zu Deinem Unternehmen erzählen.
Hinter den Kulissen
Gewähre Deinen Followern einen Blick hinter die Kulissen. Zeige, wie es ist, bei Dir zu arbeiten. Dies könnte ein typischer Tag im Büro, ein Blick in Meetings oder lustige Teamaktivitäten sein. Potenzielle Mitarbeiter möchten wissen, was sie erwartet.
Schau doch gerne mal auf unseren Social Media Accounts vorbei, falls Du nach Inspiration suchst:
Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Präsentiere die verschiedenen Karrierepfade und Entwicklungsmöglichkeiten in Deinem Unternehmen.
- Nutze Infografiken oder kurze Clips, um aufzuzeigen, wie Mitarbeiter wachsen können.
- Falls Du langjährige Mitarbeiter hast, lass hier am besten auch sie selbst zu Wort kommen und von ihrer Karriereentwicklung bei Dir berichten. Das weckt das Interesse bei Talenten, die nach langfristigen Perspektiven suchen.
Unternehmenskultur in Bildern und Videos
Nutze Bilder und Videos, um Deine Unternehmenskultur zu präsentieren. Ob Teamausflüge, Geburtstagsfeiern im Büro oder gemeinsame Mittagessen – zeige, dass bei euch nicht nur gearbeitet, sondern auch gelacht wird.
Jobausschreibungen mit Flair
Würze Deine Jobausschreibungen mit Kreativität. Mache es so ansprechend, dass potenzielle Kandidaten neugierig werden und Dich in Erinnerung beinhalten.
- Vermeide langweilige Standardtexte.
- Nutze auffällige Grafiken, humorvolle Elemente und klare Informationen über die Position.
- Arbeite hier auch gerne mit Videos und gebe den Bewerbern direkt einen Einblick in ihr künftiges Büro - so können sie Dein Unternehmen direkt näher kennenlernen.
Warum sollten Mitarbeiter zur Dir kommen?
Berichte von Deinen Vorteilen für Deine Mitarbeiter und überzeuge sie davon, dass Du ein attraktiver Arbeitgeber bist!
Kleiner Hinweis an der Stelle:
Es ist wichtig, transparent zu sein und realistische Vorteile anzubieten, die über oberflächliche Anreize wie den oft zitierten Obstkorb hinausgehen. Ein Obstkorb in der Küche mag nett sein, wird aber allein kaum als entscheidender Vorteil wahrgenommen. Er sollte nicht als Hauptanreiz dargestellt werden, da er die tatsächlichen Bedürfnisse der Mitarbeiter – wie ein faires Gehalt, flexible Arbeitszeiten und echte Karrierechancen – nicht ersetzen kann. Konzentriere Dich darauf, was Mitarbeiter wirklich an einem Arbeitsplatz schätzen und was sie motiviert, langfristig Teil Deines Teams zu sein.
Q&A zum Bewerbungsprozess
Beantworte mögliche Fragen Deiner Bewerber schon vorab, um Transparenz zu schaffen und Vertrauen in Dein Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber zu stärken.
Lass dabei Deine Mitarbeiter selber Tipps geben, damit Bewerber authentische Einblicke erhalten und die Unternehmenskultur aus der Perspektive der Angestellten kennenlernen.
- Erzähle Bewerbern alles, was sie über den Bewerbungsprozess in Deinem Unternehmen wissen müssen.
- Stelle in dem Zuge auch die verantwortliche Person(en) für Personalthemen in Deiner Firma vor.
- Gib den künftigen Bewerbern Tipps, auf was sie bei ihrer Bewerbung besonders achten sollten.
Kurz gesagt
Mit diesen Ideen im Gepäck bist Du bereit, die Welt der Social Media für die Mitarbeitergewinnung zu erobern. Denk daran, authentisch zu bleiben und die Persönlichkeit Deines Unternehmens herauszustellen. Gutes Glück bei der Suche nach Deinen nächsten Top-Talenten!
Du brauchst Unterstützung bei Deinem Social Media Auftritt?








