Social Media Trends 2023

Wer hätte gedacht, dass Social Media, einst als reine Zeitverschwendung betrachtet, heute zum unverzichtbaren Bestandteil unseres täglichen Lebens werden würde?

Aber wer Social Media kennt, weiß: die Branche bleibt niemals still und immer wieder tauchen neue Trends und Entwicklungen auf, die uns alle auf Trab halten.

Lasst uns gemeinsam in die Zukunft blicken und sehen, welche Social Media Trends uns 2023 erwarten.
Darum geht es:


Es ist natürlich schwer, genau vorherzusagen, was die Social Media Trends im Jahr 2023 sein werden, da sich die Branche schnell entwickelt und immer wieder neue Entwicklungen und Technologien auftauchen. Wir haben 5 Trends zusammengefasst, die möglicherweise in diesem Jahr zum Tragen kommen könnten:

1. Fortgesetztes Wachstum von Video-Inhalten

Video-Inhalte sind auf Social Media schon seit einiger Zeit sehr beliebt und dieser Trend wird wahrscheinlich auch in den kommenden Jahren anhalten.
Live-Videos und Stories haben sich als besonders populäre Formate erwiesen und es ist zu erwarten, dass diese Formate weiterhin an Bedeutung gewinnen werden. Hast Du dieses Format schon selbst genutzt?

Zu sehen ist eine Person, die ein Smartphone in den Händen hält und Video-Inhalte anschaut.

2. Personalisierte und individuelle Inhalte

Zu sehen ist eine Person am Smartphone, die Inhalte auf Social Media anschaut.

Social Media-Plattformen werden immer besser darin, personalisierte und individuell auf den Nutzer abgestimmte Inhalte bereitzustellen. Das kann für Dein Unternehmen von Vorteil sein, wenn Du z.B. nach neuen Mitarbeitern suchst und Beiträge zu Jobangeboten teilst. Nutzer sehen immer mehr Inhalte, die speziell für sie ausgewählt wurden und die ihren Interessen entsprechen. Danke an den Algorithmus, dass du unsere Beiträge immer besser streust.

3. Virtual Reality und Augmented Reality

Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) sind Technologien, die immer mehr an Bedeutung gewinnen und es ist zu erwarten, dass sie auch in den kommenden Jahren eine wichtige Rolle auf Social Media spielen werden. Nutzer könnten VR- und AR-Erlebnisse direkt über ihre Social-Media-Plattformen erleben und teilen. Das hört sich bislang noch sehr fancy an, doch wenn wir einmal einen Blick nach Asien werfen, ist VR und AR schon im Alltag angekommen. Die Frage ist, wann wird es bei uns alltäglich?

Zu sehen sind 3 Personen mit einer VR-Brille für Virtual Reality und Augmented Reality.

4. Mehr Fokus auf Datenschutz und Sicherheit

Zu sehen ist ein Bild mit einem Smartphone, mit einem Privacy Bild. Datenschutz und Sicherheit in den sozialen Netzwerken.

In den letzten Jahren haben sich die Anforderungen an den Datenschutz und die Sicherheit nicht nur in der IT, sondern auch auf Social-Media-Plattformen verschärft. Dieser Trend sollte auch in den kommenden Jahren anhalten, sodass Nutzer immer mehr Möglichkeiten haben, ihre Daten zu schützen und ihre Privatsphäre zu wahren.

5. Größere Rolle von Influencer Marketing

Influencer Marketing, bei dem Personen mit einer großen Anhängerschaft auf Social Media als Markenbotschafter fungieren, wird wahrscheinlich weiter an Bedeutung gewinnen. Unternehmen werden möglicherweise immer mehr auf Influencer setzen, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu bewerben und zu verkaufen. Siehst Du Dein Unternehmen mit Influencern kooperieren?
Ein weiterer Trend in Bezug auf Influencer Marketing sind sogenannte Corporate Influencer. Im Gegensatz zu externen Influencern handelt es sich bei Corporate Influencern um Mitarbeiter des eigenen Unternehmens. Diese Mitarbeiter können dann auf den Social-Media-Kanälen als Markenbotschafter auftreten, indem sie Einblicke in den Arbeitsalltag bieten. Dadurch wird Vertrauen bei der Zielgruppe geschaffen sowie die Glaubwürdigkeit der Marke erhöht. AUFGEPASST: Corporate Influencer dürfen nicht als Werbeträger missverstanden werden! Wenn Unternehmen Corporate Influencer gezielt fördern und unterstützen, können sie von den Vorteilen dieser Marketingstrategie profitieren und auf Social-Media-Kanäle positionieren. 

Zu sehen ist eine Frau, die mit einem Tablet auf dem Sofa sitzt und in die Kamera spricht.

Welche Social-Media-Kanäle sind 2023 im Trend?

Welche Social Media-Kanäle im Trend sein werden, kann man so pauschal natürlich nicht sagen, da sich die Beliebtheit von Kanälen im Laufe der Zeit ändern kann. Wir wissen aber aus Erfahrung, welche die derzeit beliebtesten Social Media-Plattformen sind:

Facebook: Ist die größte und bekannteste Social-Media-Plattform und bleibt auch in Zukunft wahrscheinlich eine wichtige Plattform für Unternehmen und Marken jeglicher Art. Ob als IT-Systemhaus oder als Geschäftsführer, an Facebook kommst Du nicht vorbei. 

Instagram: Instagram wird von vielen verschiedenen Zielgruppen genutzt, von Unternehmen und Marken, bis hin zu Einzelpersonen und Influencern. Auch in den kommenden Jahren wird die Plattform von großer Bedeutung sein, da Inhalte je nach Zielgruppe perfekt erstellt werden können.

YouTube: Ist die größte Plattform für Video-Inhalte und wird wahrscheinlich auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Aufgepasst: Lasst YouTube-Shorts nicht außer Acht. Das ist quasi die Alternative zu TikTok und hält lustige und kurze Videos bereit.

TikTok: Ist die Social Media-Plattform, die sich auf die Erstellung und Verbreitung von kurzen Videos spezialisiert hat. Die Plattform hat in den letzten Jahren rasch an Popularität gewonnen und vor allem bei jungen Nutzern ist sie sehr beliebt. Vielleicht hilft sie Dir auch bei der Mitarbeitergewinnung. 

LinkedIn: Richtet sich primär an berufstätige Personen und spielt eine wichtige Rolle in der Geschäftswelt und hilft beim Aufbau einer Arbeitgeber-Marke, da Unternehmen sowie Mitarbeitende über das Unternehmen berichten können.

Abschließend kann man sagen: Niemand weiß genau, was die Zukunft bringt und welche Social Media Trends 2023 zum Tragen kommen werden, oder welche neuen Social-Media-Plattformen sich entwickeln. Wir werden aber Augen und Ohren offen halten und Euch immer auf dem Laufenden halten!

Du möchtest sehen, wie unsere Social-Media-Kanäle aussehen?

Dann folge ITLOGWARE auf Facebook, Instagram, TikTok und LinkedIn.

Oder willst Du gleich so richtig auf Social Media durchstarten? Auch da sind wir genau richtig für Dich mit unserem  Managed Social Media Angebot. Schau gerne mal vorbei und lass Dich ganz unverbindlich und kostenlos beraten.

Das könnte Dich auch noch interessieren:
Branding
Jasmin Scholz
Was IT-Systemhäuser von Barbie lernen können

Der Barbie-Film von Greta Gerwig, der diesen Sommer 2023 die Kinoleinwände eroberte, sorgte nicht nur für Kindheitserinnerungen, die Verbreitung von feministischen Inhalten für eine breite Masse und volle Kinosäle, sondern liefert auch einige wertvolle Erkenntnisse für IT-Systemhäuser, insbesondere in Bezug auf Social-Media-Marketing. Dieser Blogbeitrag wirft einen Blick auf die Marketingstrategien des Films und zeigt auf, welche Lehren IT-Systemhäuser daraus ziehen können, um ihre Online-Präsenz zu optimieren.

Weiterlesen »
Zu sehen ist eine gezeichnete Abbildung von Rezensionen und zwei Menschen, die diese analysieren.
Google My Business
Sophia Reiser
Die Rolle von Bewertungen und Rezensionen in Branchenverzeichnissen und auf Google My Business

Für den Erfolg Deines Unternehmens sind Bewertungen und Rezensionen bei Google My Business oder in Branchenverzeichnissen ein entscheidender Faktor. Sie zeigen, wie Dein Unternehmen und Deine angebotenen Dienstleistungen nach außen wirken und ankommen. Du erhältst Feedback zu Deiner Leistung und kannst Dich durch Kritik stetig verbessern.

Weiterlesen »
Zu sehen ist ein gezeichneter Mensch, der mit einem Stift auf mehreren Tablets schreibt
Branding
Sophia Reiser
Mit einheitlichem Branding Deine Sichtbarkeit erhöhen

Warum sind Apple-Produkte so erfolgreich?

Die Marke achtet penibel darauf, ihren visuellen Auftritt einheitlich zu gestalten und wiederkehrende Gestaltungsprinzipien anzuwenden.
Doch wie genau setzt man das um? Was steckt hinter dem berühmten „Corporate Design“?
In diesem Blogartikel klären wir Dich darüber auf und geben Dir wertvolle Tipps zum Aufbau eines starken Markenauftrittes.

Weiterlesen »

Comments are closed.