Was ist Content Marketing überhaupt?
Du hast sicherlich schon einmal den Begriff „Content Marketing“ gehört, aber was steckt eigentlich dahinter?
Content Marketing ist eine Strategie, bei der hochwertiger und relevanter Inhalt erstellt und verteilt wird, um potenzielle Kunden anzuziehen und langfristige Beziehungen aufzubauen. Anstatt offensichtlich für ein Produkt oder eine Dienstleistung zu werben, steht der Mehrwert für die Zielgruppe im Vordergrund. Content Marketing zielt darauf ab, Vertrauen aufzubauen und Expertise zu demonstrieren, um letztendlich Kunden zu gewinnen.
Was macht guten Content aus?
Guter Content zeichnet sich durch mehrere Merkmale aus. Er sollte relevant, informativ und unterhaltsam sein. Die Bedürfnisse und Interessen Deiner Zielgruppe sollten im Fokus stehen, denn nur so kannst Du ihre Aufmerksamkeit gewinnen. Vermeide es, zu werblich zu klingen, und konzentriere Dich stattdessen darauf, nützliche Informationen bereitzustellen. Guter Content sollte gut strukturiert sein, kurze und prägnante Absätze enthalten und leicht verständlich sein. Nutze gerne Metaphern, um komplexe Sachverhalte zu verdeutlichen und den Lesenden ein Bild vor Augen zu führen.
Welche unterschiedlichen Content-Arten gibt es?
Es gibt viele verschiedene Arten von Content, die du für Dein Content Marketing nutzen kannst und auch solltest. Denn Abwechslung ist das Zauberwort im Content Marketing. Ein guter Content-Mix hilft dabei, dass Deine Nutzer:innen aufmerksam bleiben und sich nicht aus Langeweile abwenden. Zudem helfen die unterschiedlichen Content-Arten dabei, zielgruppengerechte und unterhaltsame Inhalte zu produzieren.
Zu den gängigen Formaten zählen Text, Bilder, audiovisueller Content oder Face-to-Face Content. Je nach Zielgruppe, Botschaft und individueller Unternehmensziele eignen sich andere Content-Arten besonders gut.
Hier sind einige Beispiele für gängige Content-Arten:
Blogbeiträge
Das Schreiben von informativen und unterhaltsamen Blogbeiträgen ist eine beliebte Form des Content Marketings. Sie eignen sich besonders gut, um branchenspezifische Themen zu erklären, Fachbegriffe zu definieren, Erfolgsgeschichten zu erzählen oder Erfahrungsberichte von vergangen Veranstaltungen oder Ähnlichem zu teilen.
Kurz gesagt: Du kannst hier deine Expertise teilen, Fragen beantworten und Deine Lesenden informieren.
Hier sind einige Beispiele von Blogs, die wir lieben:
- Natürlich unserer Blog - hier gibt es eine Sammlung von interessanten Marketing-Themen für IT-Systemhäuser.
- Im Blog von TTG gibt es zahlreiche Hintergründe und Trends rund um die IT für den Mittelstand.
- Ein weiterer spannender Blog rund um Wissenswertes aus der IT wird vom IT-Systemhaus Ruhrgebiet gehostet.


Podcasts
Podcasts sind eine beliebte Unterhaltungs- und Informationsquelle, nicht zuletzt weil sie sich bestens nebenbei und unterwegs konsumieren lassen. Mittlerweile hört fast jeder Elfte mindestens einmal wöchentlich Podcasts. Sie ermöglichen es Dir, Inhalte in Audioform anzubieten. Du kannst z.B. Interviews führen, Branchentrends diskutieren oder informative Vorträge halten.
Neben ganzen Podcast-Folgen lassen sich auch kürzere Audiostrecken in textbasierte Content-Arten wie Blogartikel einbetten.
Hier sind einige Beispiele von Podcasts, die wir regelmäßig hören:
- Der ZD.BB Podcast vom Zentrum Digitalisierung aus der Region Stuttgart.
- Der Podcast BB - hier gibt es lokale Nachrichten aus dem Kreis Böblingen.
- Markus Reitshammer trifft in seinem Podcast Digitalisierung ist für Dich spannende Gäste und fragt, welche Rolle Digitalisierung in deren Leben spielt.
Whitepaper, eBooks oder Case Studies
Erstelle ein Whitepaper, ein eBook oder eine Case Study zu einem relevanten Branchenthema und zeige Deiner Zielgruppe, wie Dein Produkt oder Deine Dienstleistung ein bestehendes Problem löst.
Whitepaper eignen sich zudem optimal, um datenbasierte Inhalte abzubilden, Studien zu integrieren und wichtige Fakten und Benchmarks Deiner Branche aufzubereiten.
Darüber hinaus kannst Du in eBooks aktuelle Trends aufgreifen oder andere umfangreichere Themen behandeln und Deiner Leserschaft einen allgemeinen Überblick über das Thema geben.
Der Vorteil an Whitepapern ist, dass sie zugleich tolle Lead-Magneten sein können!


Webinare
Wenn du Schulungen, Dienstleistungen oder Produkte online präsentieren möchtest, dann bieten Webinare die perfekte Möglichkeit zur Wissensvermittlung. Sie vereinen verschiedene Elemente und stellen eine großartige Form von Content dar. Mit Webinaren kannst du nicht nur dein Video oder eine Präsentation über die Webcam übertragen, sondern auch direkt mit deinem Publikum interagieren. Über den Webinar-Chat kannst du Feedback sammeln, Fragen beantworten und auf die Bedürfnisse deiner Zuschauer eingehen. Auf diese Weise schaffst du interaktiven Content innerhalb deines Webinars.
Ein weiterer Vorteil von Webinaren ist, dass sie sich nahtlos in deine Content-Strategie einfügen lassen. Nach dem Webinar kannst du es als Video auf deiner Website behalten. Dadurch haben deine Nutzer die Möglichkeit, die Informationen jederzeit erneut anzuschauen.
Tipps & Tricks für Dein Content-Marketing
- Kenne deine Zielgruppe: Verstehe die Bedürfnisse, Interessen und Probleme deiner Zielgruppe, um relevante Inhalte zu erstellen, die ihre Aufmerksamkeit wecken.
- Setze auf Vielfalt: Nutze verschiedene Content-Arten und -Formate, um deine Botschaft auf unterschiedlichen Kanälen zu verbreiten und verschiedene Sinne anzusprechen.
- Achte auf SEO: Optimiere Deinen Content für Suchmaschinen, indem Du relevante Keywords verwendest und eine klare Struktur aufbaust. In unserem Blogbeitrag über die wichtigsten Faktoren im Suchmaschinen-Ranking erfährst Du, was Du dabei alles beachten solltest.
- Sei konsistent: Veröffentliche regelmäßig neuen Content, um Deine Leserschaft zu binden und Deine Marke kontinuierlich zu präsentieren.
- Analysiere und optimiere: Überwache die Performance Deines Contents, um zu sehen, was funktioniert und was nicht. Passe Deine Strategie entsprechend an, um kontinuierlich bessere Ergebnisse zu erzielen. In unserem Blogbeitrag über KPI's im Performance Marketing erfährst Du, welche Kennzahlen Du unbedingt erheben solltest.
4 gelungene Beispiele für einzigartiges Content Marketing

Bildquelle: https://www.youtube.com/@redbull/videos, am 12. Juni 2023

Bildquelle: https://www.hubspot.de/marketing-bibliothek, am 12. Juni 2023
HubSpot
HubSpot ist bekannt für seine umfangreichen Ressourcen zum Thema Inbound Marketing. Sie bieten kostenlose E-Books, Vorlagen und Tools an, um ihre Zielgruppe zu unterstützen und als vertrauenswürdige Quelle für Marketingwissen wahrgenommen zu werden.
Airbnb
Airbnb nutzt Storytelling, um Menschen dazu zu inspirieren, neue Reiseziele zu entdecken. Sie teilen Geschichten von Gastgebern und Reisenden, die das Airbnb-Erlebnis veranschaulichen und eine emotionale Verbindung herstellen.

Bildquelle: https://news.airbnb.com/de/about-us/, am 12. Juni 2023

Bildquelle: https://newsroom.spotify.com/2022-11-30/everything-you-need-to-know-about-2022-wrapped/, am 12. Juni 2023
Spotify Wrapped
2017 startete Spotify eine datengesteuerte Social-Media-Kampagne namens „Wrapped“. Die Kampagne nutzte die Daten der Hörer und produzierte eine Reihe von interessanten und lustigen Statistiken zu ihrem Hörverhalten.
Diese Wraps beinhalten alle Songs, die Nutzer:innen im vergangenen Jahr gehört haben – alles, was sie am meisten hörten und die Songs ihrer Lieblingsinterpreten.
Jedes Jahr teilen Millionen von Nutzer:innen ihre Wraps auf ihren Social-Media-Profilen, was für Spotify einfach genial ist. Dieses Content-Marketing-Beispiel hat deshalb so gut funktioniert, weil bei der Erstellung der Strategie detailliert auf die Nutzer:innen eingegangen wurde.
Kurz gesagt
Content Marketing bietet eine vielseitige Möglichkeit, Deine Marke bekannt zu machen, Vertrauen aufzubauen und langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen. Indem du hochwertigen, relevanten und vielfältigen Content erstellst, kannst du die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe gewinnen und sie von deinem Angebot überzeugen. Nutze verschiedene Content-Arten, um Deine Botschaft auf unterschiedlichen Kanälen zu verbreiten. Sei kreativ, analysiere die Ergebnisse und optimiere kontinuierlich Deine Strategie, um erfolgreiches Content Marketing zu betreiben!
Du benötigst Unterstützung bei Deinem Marketing?
Wir von ITLOGWARE helfen kleinen und mittelständischen Unternehmen dabei, insbesondere IT-Systemhäusern, ihre digitale Sichtbarkeit zu erhöhen. Erfahre, wie wir dich bei deinem Systemhausmarketing unterstützen können!