Was ist eine Karriereseite?

Eine Karriereseite ist eine Webseite eines Unternehmens, auf der potenzielle Bewerber:innen Informationen über offene Stellenangebote, Arbeitsbedingungen und Karrieremöglichkeiten finden können. Eine gut gestaltete Karriere-Webseite ist für Unternehmen von großer Bedeutung, da sie ein wichtiges Instrument zur Gewinnung von neuen Mitarbeitenden darstellt.
Warum ist eine Karriereseite wichtig für Unternehmen?
Eine Jobseite ist für Unternehmen eines der wichtigsten Tools im Rahmen ihrer Personalmarketingstrategie und großer Bestandteil des Bewerbungsprozesses. Denn laut einer Studie von Personalmarketing2null suchen 61 % der Bewerber*innen im Rahmen des Bewerbungsvorgangs nach konkreten Informationen über ihren potenziellen Arbeitgeber. Werden keine gefunden, ist dies für über 28% der Bewerbenden ein Grund, keine Bewerbung einzureichen. Aus diesem Grund sollten Unternehmen in jedem Fall ausreichend Zeit in eine gute Karriereseite investieren.
Insbesondere in Zeiten des Fachkräftemangels in nahezu allen Branchen kann eine gute Karriere-Webseite dazu beitragen, dass ein Unternehmen mehr Bewerbungen erhält und damit auch qualifiziertere Bewerber auswählen kann. Zudem bietet eine gut gestaltete Bewerbungsseite die Möglichkeit, das Employer Branding zu unterstützen, da sie das Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber präsentiert und somit das Interesse potenzieller Bewerber*innen weckt.
Was sollte eine gute Karriereseite beinhalten?
Eine gute Karriereseite sollte in erster Linie alle wichtigen Informationen rund um die Stellenangebote und Arbeitsbedingungen des Unternehmens enthalten. Dazu gehören insbesondere:
- Offene Stellenangebote: Eine Liste mit den aktuell offenen Stellenangeboten des Unternehmens. Diese sollten übersichtlich und strukturiert dargestellt werden, damit Bewerbende schnell und einfach die passende Stelle finden können. Solltest Du aktuell keine offenen Stellen haben, ist es zudem sinnvoll, die Möglichkeit einer Initiativbewerbung zu geben, um motivierte Fachkräfte zu finden.
- Arbeitsbedingungen: Informationen über Arbeitszeiten, Gehalt, Sozialleistungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und andere Aspekte, die für Bewerbende wichtig sein können.
- Karrieremöglichkeiten: Informationen über die Karrieremöglichkeiten im Unternehmen, Aufstiegsmöglichkeiten und Entwicklungschancen.
- Unternehmenskultur: Informationen über die Unternehmenskultur, die Werte des Unternehmens und das Arbeitsumfeld.
- Kontaktdaten: Eine Möglichkeit, um Kontakt mit dem Unternehmen aufzunehmen, z.B. über ein Kontaktformular oder eine E-Mail-Adresse.

Eine gute Jobseite sollte auch leicht zu navigieren und benutzerfreundlich sein. Sie sollte übersichtlich und strukturiert gestaltet sein, damit Bewerber:innen schnell und einfach die gewünschten Informationen finden können. Eine Suchfunktion kann hierbei hilfreich sein, um Bewerbenden die Suche nach bestimmten Stellenangeboten zu erleichtern.
Wie sollte eine gute Karriereseite gestaltet sein?
Eine gute Karriere-Webseite sollte in erster Linie übersichtlich und ansprechend gestaltet sein. Sie sollte das Corporate Design und die Unternehmenskultur des Unternehmens widerspiegeln und aufgeräumt wirken. Hier sind einige Tipps, wie Du eine gute Jobseite gestalten kannst:
- Bilder und Videos: Qualitativ hochwertige Bilder und Videos können die Karriereseite lebendiger machen und das Interesse potenzieller Mitarbeiter:innen wecken. Bilder von Mitarbeitern, Arbeitsplatz oder dem Büro können das Unternehmen authentisch darstellen und einen Einblick in die Arbeitsatmosphäre geben.
- Einbindung von Social-Media-Kanälen: Unternehmen können ihre Karriereseite auch um Social-Media-Kanäle erweitern, um potenzielle Bewerber:innen auf weitere Informationen aufmerksam zu machen. Hierzu können beispielsweise Links zu Unternehmensprofilen auf LinkedIn, Facebook oder Instagram eingebunden werden.
- Mobile Optimierung: Da immer mehr Interessenten die Jobseite über das Smartphone besuchen, sollte die Karriereseite auch für mobile Geräte optimiert sein. Eine mobile Optimierung der Webseite sorgt dafür, dass die Inhalte auch auf kleineren Bildschirmen gut lesbar sind.
- Klar strukturierte Navigation: Eine durchschnittliche Webseiten-Verweildauer beträgt ca. 40 Sekunden. Werden innerhalb dieser Zeit nicht die Informationen gefunden, nach denen die Webseiten-Besucher*innen suchen, verlassen diese die Seite und behalten eine negative Erinnerung an das Unternehmen. Aus diesem Grund sind eine klare Navigation und Strukturierung der Karriereseite sowie kurze und prägnante Informationen zu dem Unternehmen enorm wichtig.
- Call-to-Action: Ein Call-to-Action-Button auf der Karriereseite kann Bewerber:innen dazu animieren, sich direkt auf eine Stelle zu bewerben. Der Button sollte auffällig und gut erkennbar sein und den Bewerbenden direkt zur Bewerbungsseite führen.
3 Beispiele für eine gute Karriereseite
Nun weißt Du, worauf es bei der Gestaltung von guten Karriereseiten ankommt und warum diese ein wichtiger Bestandteil der Personalmarketingstrategie eines jeden Unternehmens sein sollte. In diesem Abschnitt werden wir drei beeindruckende Beispiele für Jobseiten analysieren, die mit ihrem Design, ihren Inhalten und ihrer Benutzerfreundlichkeit überzeugen.
Schneider Electric - Usability-Vorreiter

Quelle: https://www.se.com/de/de/about-us/careers/overview.jsp, abgerufen am 16. Mai 2023
Schneider Electric ist ein europaweit agierender Elektrotechnik-Konzern, der in den Gebieten elektrische Energieverteilung und industrielle Automation tätig ist. Die Karriereseite des Unternehmens glänz vor allem durch eine gute Struktur und optimale Filtermöglichkeiten für die Stellenanzeigen. So werden die Bewerber:innen schnell auf ihre jeweilige Wunsch-Stelle geleitet, ohne lange suchen zu müssen.
Bereits im Headerbereich der Jobseite befindet sich eine Suchleiste, welche die Besucher:innen nutzen können, um gezielt nach einer bestimmten Position, einem Tätigkeitsbereich oder anderen Stichwörtern zu suchen.
Darüber hinaus werden die einzelnen Bereiche der Karriereseite übersichtlich in einem eigenen Bewerber-Menü oben auf der Seite verlinkt. So können sich Interessenten in nur wenigen Klicks weitere Informationen zu dem Unternehmen holen.
Ebenfalls eine kluge Gestaltungsidee ist es, Mitarbeiterbewertungen auf der eigenen Bewerbungsseite einzubinden. Schneider Electric nutzt hierfür die Bewertungen der Plattform Glassdoor. So können Interessierende sich direkt über das Arbeitsklima, bewertet durch tatsächliche Mitarbeitende des Unternehmens, informieren. Gleichzeitig positioniert sich Schneider Electric als transparenter Arbeitgeber.

Quelle: https://www.se.com/de/de/about-us/careers/overview.jsp, abgerufen am 16. Mai 2023
BarthHaas - Einzigartige Candidate Journey und Zielgruppenansprache
Das deutsche Unternehmen BarthHaas ist der weltweit größte Hopfenhersteller mit einem Marktanteil von rund 30 Prozent. Für seine Jobseite hat sich das Unternehmen etwas ganz Besonderes einfallen lassen und eine einzigartige Nutzerführung für Bewerbende ermöglicht.
Durch persönliche und qualitativ hochwertige Bilder und Videos echter Angestellter bekommen die Besucher:innen direkte Einblicke in ihren potenziellen Arbeitsort, die Arbeitsweise und diverse Mitarbeitendenvorteile bei BarthHaas.

Quelle: https://karriere.barthhaas.com/de/arbeitswelt, abgerufen am 16. Mai 2023
Oatly - Optimaler Wiedererkennungswert & vermittelte Unternehmenskultur

Quelle: https://careers.oatly.com/, abgerufen am 16. Mai 2023
Oatly ist ein schwedischer Hafermilch-Produzent und steht als solcher für ein Unternehmen mit einer starken Wertepolitik. Die Oatly-Karriereseite spiegelt einerseits die unverwechselbare Corporate Identity des Unternehmen wider, andererseits können sich die Bewerber:innen direkt über die „core-values“ informieren. So vermittelt das Unternehmen, dass es nach Mitarbeiter:innen sucht, welche die gleichen Werte vertreten. Bereits der Titel „Join us to make a difference“ lässt dies assoziieren.
Weiterhin punktet Oatly bei seinen Bewerber:innen durch authentische Einblicke in den Arbeitsalltag, Mitarbeiter:innen-Zitate und persönliche Bilder der Kolleg:innen.

Quelle: https://careers.oatly.com/, abgerufen am 16. Mai 2023
Kurz gesagt
Eine gut gestaltete Karriereseite ist ein wichtiges Instrument für Unternehmen, um neue Fachkräfte zu gewinnen und das Employer Branding zu stärken. Sie sollte alle wichtigen Informationen rund um die Stellenangebote und Arbeitsbedingungen des Unternehmens enthalten, leicht zu navigieren und benutzerfreundlich sein. Durch eine ansprechende Gestaltung, die Einbindung von Bildern und Videos, Social-Media-Kanälen und einer klaren Strukturierung können Unternehmen die Karriereseite noch attraktiver für Bewerbende gestalten. Mit diesen Tipps können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Karriereseite die Aufmerksamkeit potenzieller Bewerber:innen auf sich zieht und eine positive Wahrnehmung des Unternehmens als attraktiver Arbeitgeber fördert.
Du brauchst Unterstützung beim Aufbau Deiner neuen Webseite? Wir von ITLOGWARE unterstützen Dich gerne! Auf unserer Webseite findest du alle Informationen rund um unser Angebot zu Deiner Managed Webseite!
Du suchst noch nach Tipps, wie Du Social Media zur Mitarbeiter-Akquise nutzen kannst? In diesem Blogbeitrag wirst Du fündig!