Diese 10 Social-Media Trends, die uns 2024 begleiten und vielleicht überraschen werden
Während wir uns als Online-User ständig weiterentwickeln, ist es für Unternehmen entscheidend, auf dem Laufenden zu bleiben und unter anderem die Social-Media Trends zu verstehen. Diese Trends prägen maßgeblich das Kommunikationsverhalten im Internet und wirken sich auf unsere Außendarstellung als Unternehmen. Auch im Jahr 2024 erwarten wir eine Reihe von Entwicklungen, die nicht nur unsere Art der Interaktion, sondern auch unsere Geschäftsstrategien beeinflussen werden.
1. Kurz und knackig: Prägnante Inhalte sind King!
In den sozialen Medien zählt jedes Zeichen. Lange, komplizierte Beiträge erreichen oft nicht das gewünschte Publikum. Kürze deine Botschaft, um die Aufmerksamkeit der Nutzer zu gewinnen. Die goldene Regel: Keep it short and sweet!
2. Authentizität statt Perfektion: Sei echt, sei du selbst!
Der Trend geht weg von perfekt inszenierten Beiträgen. Nutzer schätzen Authentizität. Verzichte auf übermäßige Filter, zeige Imperfektion, und rede direkt mit deinen Followern. Schaffe eine Welle von Realität in der oft übertriebenen Welt der sozialen Medien.
3. LinkedIn: Inspirierend & unterhaltend, nicht steif!
Bei LinkedIn geht es nicht mehr nur um seriöse und steife Firmen-Präsentationen, in welchen Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen anpreisen. Die Plattform bevorzugt inzwischen mehr: Teile persönliche Erfahrungen, inspirierende Zitate, Branchentrends, Whitepaper, Erfolgsgeschichten, Videos oder lustige Geschichten. Sorge dafür, dass relevante Diskussionen entstehen. Sei inspirierend, nicht steif!
Eine wichtige Rolle nehmen hierbei Corporate Influencer ein. Diese können entweder der Geschäftsführer (Stichwort Social CEO) oder besonders social-media-affine Mitarbeiter sein. Durch sie könnt ihr authentische Einblicke in euren Arbeitsalltag geben und Themen zum Nachdenken erzeugen.
Zudem helfen die Gesichter der Corporate Influencer dabei, dein Unternehmen menschlich darzustellen. Denn Menschen wollen lieber mit Menschen kommunizieren, als mit „gesichtslosen“ Unternehmen.
Gleichzeitig haben private Personen oft eine höhere Reichweite als Unternehmensseiten und der LinkedIn-Algorithmus dankt es euch ebenfalls.


4. TikTok bleibt der Star
Neben den altbewährten und riesigen Plattformen wie Facebook und Instagram, gewinnen „kleinere“ Social Media Kanäle wie TikTok immer mehr an Relevanz für Unternehmen. Im Jahr 2022 verzeichnete TikTok laut Statista weltweit beeindruckende 1,54 Milliarden Nutzer.
Prognosen deuten darauf hin, dass diese Zahl bis 2026 auf etwa 1,97 Milliarden Nutzer:innen anwachsen wird, was einen erheblichen Anstieg darstellt. Allein in Deutschland nutzen monatlich 20,9 Millionen Menschen TikTok, was nahezu jeder vierten Person im Land entspricht.
Diese Zahlen eröffnen für Unternehmen faszinierende Perspektiven, ein breiteres Publikum anzusprechen. Die wachsende Beliebtheit bedeutet auch, dass mehr potenzielle Kunden auf TikTok aktiv sind.
Eine einzigartige Gelegenheit für Unternehmen, mit verschiedenen Altersgruppen in Kontakt zu treten und durch virale Videos eine weitreichende Präsenz aufzubauen. Wie man beispielsweise die jüngere Zielgruppe über TikTok erreicht, haben wir in einem früheren Beitrag bereits erklärt.
5. Reels in, GIFs out: Bewegtbild im Fokus!
Reels erobern die Szene, während GIFs langsam verblassen. Nutze kurze Videoclips für Challenges, Tipps oder kreative Ideen. Videos sind der Schlüssel – authentisch und unterhaltsam. Setze auf Reels und vergiss die GIFs.
6. VR und AR im Kommen: Die Zukunft ist interaktiv!
Obwohl Virtual und Augmented Reality schon lange existieren, war ihre Anwendung bisher eher zurückhaltend. Dies könnte sowohl an den technischen Voraussetzungen als auch an einer notwendigen Veränderung in der Denkweise liegen.
Doch 2024 wird das Jahr der VR bzw. AR auf Social Media, wenn man diversen Online-Quellen glaubt. Wir alle erinnern uns an Pokémon Go mit über einer Milliarde Downloads – und das war erst der Anfang.
In den kommenden Jahren wird Meta uns enthüllen, welche innovativen Produkte und „Spielzeuge“ den Markt revolutionieren werden. Face-Filter-Apps auf Instagram und Snapchat zeigen: Die interaktive Zukunft hat bereits begonnen. Sei bereit für die Revolution!


7. Video-Content ist essentiell: Informiere und unterhalte!
Videos transportieren Informationen und Emotionen effektiver als Text. Experten prognostizieren, dass mehr als 80 Prozent aller Inhalte bald Videos sein werden. Die Beliebtheit von Reels, Stories und IGTVs beweisen diesen Trend. Auch hierbei ist natürlich Authentizität und Unterhaltung die goldene Regel.
Vergiss außerdem nicht, Videos mit Untertiteln für eine breitere Zielgruppe zu versehen. Denn Videos werden häufig unterwegs zur Schule, zur Arbeit oder in anderen Situationen konsumiert. Gerade in Umgebungen wie der U-Bahn, wo man Inhalte nicht unbedingt ungestört konsumiert, werden Videos oft ohne Ton betrachtet.
Daher ist es ratsam, Untertitel in seine Videos einzufügen. Der Inhalt bleibt wichtig, aber die Möglichkeit, ihn mitzulesen, ist entscheidend, besonders in geräuschvollen Umgebungen.
8. CSR auf Social Media: Authentisch und verantwortungsbewusst!
Unternehmensprofile auf Instagram sind nicht nur für eigene Präsentationen und Werbung da. Vielmehr sollten Unternehmen in Zukunft ihren Account in den sozialen Medien nutzen, um sich mit gesellschaftlich-relevanten und nachhaltigen Themen auseinanderzusetzen und Stellung zu beziehen.
Das Stichwort lautet hierbei Corporate Social Responsibility!
Auch hierfür können gerne wieder Corporate Influencer genutzt werden, die als Multiplikatoren und Markenbotschafter fungieren und mit ihrem Gesicht quasi „für die Firma sprechen“.


9. Neue Nischen entdecken: Whatsapp & Instagram-Broadcasts
Inmitten der Überfüllung von Instagram-Feeds und E-Mail-Postfächern entstehen neue Nischen im Internet, die Unternehmen einen direkten Zugang zu ihrer Zielgruppe ermöglichen. Aktuell spielen dabei vor allem WhatsApp-Kanäle und Instagram-Broadcasts eine herausragende Rolle, da sie zu den nutzerstärksten Funktionen gehören. In diesen Kanälen können Unternehmen Nachrichten an ihre Abonnenten verschicken. Diese können mit Emojis reagieren, aber nicht kommentieren. So bleiben die Kanäle übersichtlich – und konzentrieren sich auf die Botschaft des Senders.
Unternehmen können auf diese Weise exklusiven Kontakt zur Zielgruppe aufnehmen während klassische Newsletter via E-Mail zunehmend ungeöffnet im Spamordner versinken. Insbesondere WhatsApp-Broadcasts locken mit 90-prozentigen Öffnungsraten, heißt es im Report. Nutze diese Kanäle, um direkt mit Kunden zu kommunizieren. Exklusivität wird 2024 großgeschrieben.
Für Systemhäuser ist dieser Trend vorerst jedoch nicht relevant. Wir halten euch hierzu auf dem Laufenden, sollte sich das ändern!
10. Social Media SEO wird wichtiger als Hashtags: Schlüsselwörter im Fokus!
Die Bedeutung der Suchmaschinenoptimierung lässt sich mit dem Heiligen Gral vergleichen, wenn es darum geht, von Google geschätzt zu werden.
Forschungsergebnisse verdeutlichen, dass 40 % der jungen Erwachsenen (18- bis 24-Jährige) Social Media als eine Art Suchmaschine nutzen, was die steigende Relevanz von Social Media SEO unterstreicht. Vermutlich habt ihr sogar bereits TikTok als eine Art Suchmaschine verwendet und die Kraft dieses kleinen Suchsymbols effektiv genutzt.
SEO wird daher entscheidender für die Viralität von Beiträgen als Hashtags. Eine Analyse von Hootsuite zeigt, dass die Beiträge in Social Media, die sich stark auf eine gute Suchmaschinenoptimierung stützen, eine höhere Engagement-Rate aufweisen (ca. + 30 %). Schlüsselwörter werden dabei den Content bestimmen.
Achte auf eine gute Keyword-Recherche für maximale Sichtbarkeit.
Fazit: Bleib am Ball, sei authentisch und experimentiere!
Die Social Media Trends 2024 bieten viele Chancen, aber eine sinnvolle Strategie ist entscheidend. Kommuniziere einheitlich, folge einer Vision und passe deine Kommunikation dem Content an. Schreite Schritt für Schritt voran, lasse dich inspirieren und bleibe authentisch. Die Art der Kommunikation muss immer zum Content passen – so bleibst du erfolgreich in der Welt der sozialen Medien.
Du möchtest Social Media für dein Unternehmen nutzen?






