Jenseits der Follower: Die wahre Währung auf Social Media

Im Bereich des digitalen Marketing haben Follower und Likes an großer Bedeutung gewonnen. Die Anzahl der Follower scheint als Maßstab für den Erfolg eines Unternehmens zu fungieren. In dieser Annahme verbirgt sich aber ein großer Denkfehler. Die Qualität der Follower ist weitaus wichtiger, als die Quantität. In diesem Beitrag zeigen wir Dir, warum es für Unternehmen bedeutender ist, eine zielgerichtete und aktive Community aufzubauen, anstatt sich nur auf die Zahlen zu fokussieren.
Darum geht es:

Ist die Anzahl Deiner Follower der Maßstab für den Erfolg Deines Unternehmens auf Social Media?

Hier ist die Antwort ganz klar: NEIN! 

Die Anzahl Deiner Follower oder Likes bestimmt nicht den Wert Deines Unternehmens. Auch wenn es Dein Ziel ist Reichweite und Bekanntheit zu erlangen, so ist die eigentliche Währung  auf Social Media Deine Zielgruppe zu erreichen.

Allerdings darfst Du dabei nicht vergessen, dass die Anzahl Deiner Follower nicht gänzlich irrelevant ist. Eine große Anzahl an Followern kann Deinem Unternehmen eine gewisse Seriosität und Glaubwürdigkeit verleihen. Dadurch wirkst Du auf den ersten Blick attraktiver.

Entscheidend ist dabei, die richtigen Follower anzuziehen: jene, die tatsächlich an Deinem Content interessiert sind – Deine Zielgruppe!

Warum ist eine Zielgruppe zu definieren so wichtig?

Zu sehen sind viele verschiedene Menschen.

Dein Ziel als Unternehmen sollte klar definiert sein. Möchtest Du:

  •  in Deiner Region mit Deinem Unternehmen bekannter werden?
  •  Deine Bestandskunden regelmäßig über Neuigkeiten informieren?
  •  Deine Dienstleistungen an potenziellen Neukunden vorstellen?
  •  oder neue relevante Bewerber finden?

Je nach Deinem Ziel solltest Du Dich fragen, wen du ansprechen möchtest.

Schließlich sind nur die Follower von Bedeutung, die Dir helfen können, Dein Ziel zu erreichen. Deshalb solltest Du unbedingt Wert auf die richtige Community legen.

Welche Vorteile bietet eine Community?

Das Aufbauen einer Community auf Plattformen wie Facebook, Instagram oder LinkedIn kann für Dein Unternehmen viele Vorteile bringen. Diese Community, bestehend aus Deiner definierten Zielgruppe, folgt Deinen Online-Profilen treu und ist von Deinem Content und Deiner Expertise überzeugt.

Effektivität der Marketingbemühungen

Wenn Du Deine Zielgruppe genau kennst, kannst Du Deine Marketingstrategie gezielt anpassen. Anstatt einfach blind zu werben, kannst Du Dich an den Bedürfnissen und Vorlieben Deiner Zielgruppe orientieren. So kannst Du Deine Botschaft gezielter übermitteln.

Engagement und Interaktion

Sprichst Du Deine Zielgruppe an, sind diese auch bereit, mit Deinem Unternehmen zu interagieren. Deine Kommentare und Likes steigen. Du baust Dir eine lebendige und aktive Community auf, was langfristig das Image Deiner Marke stärkt. Wie Du Deine Reichweite und Engagement-Rate noch weiter steigern kannst zeigen wir Dir in einem separaten Beitrag.

Langfristige Kundenbindung

Machst Du die richtige Zielgruppe auf Dein Unternehmen aufmerksam, kannst Du langfristige Beziehungen aufbauen. Wenn Deine Community sich verstanden fühlt, Du ihre Bedürfnisse ernst nimmst, werden sie eher bereit sein, sich langfristig an Dein Unternehmen zu binden. 

Wie kannst Du die richtige Zielgruppe für Dein Unternehmen erreichen?

Vernetze Dich aktiv mit Deinen Followern

Interagieren ist die Schlüssel! Eine der einfachsten und doch oft vergessenen Methoden, um effektiv mit Deiner Community in Kontakt zu treten, ist das direkte Fragen. Erkundige Dich bei Deinen Followern, welche Themen sie besonders interessieren und was sie von Dir bzw. Deinem Unternehmen erwarten.

Nutze Umfragen und Datenanalysen

Um ein klares Bild davon zu bekommen, was Deine Zielgruppe anspricht, werte die Insights aus, die Dir von den Plattformen zur Verfügung gestellt werden. Dadurch erhältst Du präzise Einblicke in die Vorlieben und Bedürfnisse Deiner Follower.

Passe Deinen Content dementsprechend an

Sobald Du verstanden hast, was Deine Follower und Zielgruppe wirklich interessiert, kannst Du Deinen Content und Deine Werbestrategien entsprechend anpassen. Dies führt zu einer zielgerichteteren und effektiveren Kommunikation, die echtes Engagement fördert.

Zu sehen ist ein Mann, der vor einer Tafel. Auf der Tafel ist ein Diagramm abgebildet.

Fazit

Wenn Du für Dein Unternehmen in den sozialen Medien eine sinnvolle Sichtbarkeit schaffen möchtest, ist es wichtig die richtige Zielgruppe zu definieren und mit passendem Content anzusprechen. Konzentriere Dich nicht zu sehr auf die Anzahl Deiner Follower. 

Vergeude Deine Energie nicht dafür, Leute anzuwerben, welche nur oberflächlich an Deinem Unternehmen interessiert sind. 

Nutze Deine Marketingstrategie gezielt, denn durch die Ansprache der richtigen Zielgruppe kann Dein Unternehmen seine Sichtbarkeit effektiv und relevant steigern und langfristige Kundenbindungen aufbauen. 

Du möchtest Social Media für Dein Unternehmen nutzen?

Wir von ITLOGWARE unterstützen Dich gerne! Auf unserer Webseite findest Du alle Informationen rund um unser Angebot zu Deinem Managed Social Media. Erfahre, wie wir Dich bei Deinem Systemhausmarketing unterstützen können!
Das könnte Dich auch noch interessieren:
SEO-Texte schreiben
SEO
Fabian Hauda
SEO-Texte: Relevanter Content für Nutzer und Suchmaschine

Unter Content versteht man im Online-Marketing die Inhalte einer Webseite. Dies sind in der Regel Texte, Bilder, Videos oder auch Audiodateien. All diese Elemente spielen eine Rolle beim Ranking einer Webseite in den Suchmaschinen und sind Teil der Suchmaschinenoptimierung. Doch wie setzt man die verschiedenen Webseiten Elemente am besten ein, um mit dem Content ein optimales Ranking zu erreichen? In diesem Blogbeitrag zeigen wir Dir, wie es funktioniert.

Weiterlesen »
Zu sehen sind mehrere Menschen, die Medien verwenden.
Social Media
Kimberly Dluzak
TikTok-Challenges: Wie Du die Sichtbarkeit Deines Unternehmens exponentiell steigern kannst

Die Online Sichtbarkeit eines Unternehmens zu steigern bleibt eine besondere Herausforderung. Dabei ist es wichtig innovative Wege zu finden, um neue Kund:innen und Bewerber:innen für sich zu gewinnen.

TikTok ist in den letzten Jahren stetig gewachsen und hat mittlerweile eine enorme Nutzerbasis. Auch für Unternehmen ist TikTok eine super Werbeplattform geworden. Vor allem virale TikTok-Challenges bieten Unternehmen vielfältige Vorteile. In diesem Beitrag zeigen wir Dir, wie Du TikTok-Challenges als Werbemittel für Dein Unternehmen nutzen kannst.

Weiterlesen »
Die richtigen Keywords finden
SEO
Fabian Hauda
Keywords finden mithilfe des Google Ads Keyword Planers

Keywords, oder auch Suchbegriffe, sind einzelne Wörter oder Phrasen, die Nutzer in Suchmaschinen eingeben, um relevante Informationen, Produkte oder Dienstleistungen zu finden. Sie sind ein essenzieller Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung (SEO), da sie es ermöglichen, dass eine Webseite in den Suchergebnissen für bestimmte Suchanfragen angezeigt wird. Doch woher weiß man welche Keywords man für seine Webseite verwenden sollte? In diesem Blogbeitrag erklären wir Dir, wie Du genau das mit Google Ads herausfinden kannst.

Weiterlesen »